Luftwanderungen

von | 16. Aug.. 2020 | Alle Rezepte

Es braucht wenig, um ein Flugzeug zu basteln. ‘Mirasch’ haben wir es jeweils genannt. Ein Blatt Papier jeglicher Grösse genügte. ‘Mirage’ war für uns Kinder damals einfach das Synonym für ein unglaublich schnittiges und schnelles Flugzeug.

ie Beschaffung der Mirage war aber 1961 verantwortlich für einen der grössten Skandale der schweizerischen Politlandschaft. Laut Wikipedia sollten 100 Stück des französischen Abfangjägers gekauft werden. Am Schluss wurden es noch 54 Flugzeuge, da alles irgendwie teurer war und, na ja, kommt uns alles sehr bekannt vor…!
Nun, wir bastelten unsere ‘Mirasch’ aus einem Stück Papier. Zuerst der Länge nach in der Mitte gefaltet. An dieser Linie wurden dann die weiteren Falzarbeiten ausgerichtet. Von jeder Seite die Ecken dreimal nach innen gefaltet und dann nochmals rückwärts von der Mitte aus.
Fertig war das Flugzeug.
Die einen bauten eine ganze Staffel von kleinen Maschinen, die anderen ein oder zwei Stück. Dann setzten wir zum Luftkampf an und die Papierflugzeuge schossen von einer Ecke des Schulzimmers in die andere.
Doch während der Schulstunde war Ruhe. Kein Luftverkehr gestattet!
Wie kam es aber, dass plötzlich ein Flieger der Extraklasse auf dem Pult von Lehrer Geiger landete. Eigentlich waren doch alle Schüler in ihre Aufgaben vertieft und der Lehrer schien ebenfalls kaum abzulenken zu sein.
Doch dieses kleine Papierflugzeug brachte alles durcheinander. Denn dummerweise war es nicht für den Lehrer bestimmt. Es sollte bei Elisabeth landen, dem schönsten Mädchen der Klasse. Denn, für einen Jungen, der einem Mädchen sagen will, dass er es eben nett fand, war das doch eine unglaubliche und grossartige Gelegenheit. Per Flugzeug zum ankreuzen die Notiz:
‚Willst du mit mir gehen?

  • ja
  • nein
  • vielleicht‘

Es versteht sich von selbst, dass die Botschaft mit Caran d’Ache Farbstiften gestaltet und mit vielen roten Herzen verziert war.
Doch was nun? Die Botschaft, beziehungsweise die ‘Mirasch’ war am falschen Ort gelandet und erschwerend kam dazu, dass die Botschaft noch mit dem Namen des Jungen unterzeichnet war.
Wer der Junge war, darüber schweigt des Autoren Höflichkeit!

Regelmässig versenden wir Rias Postkarten, so auch diese Woche wieder. Die Karte wird ein Luftbild des Toggenburgs mit den Churfirsten in Blickrichtung Walensee abbilden.
Ursula Gebendinger fliegt regelmässig mit ihrem Partner, nicht in einer Mirage, sondern in einer Propellermaschine, über die Ostschweiz.
Dabei entstehen Luftbilder aus sehr speziellen Winkeln.
Ursula Gebendinger ist meine Grafikerin, und das schon seit mehr als dreissig Jahren.
Regelmässig überrascht sie mich mit neuen Vorschlägen aus ihrer Ideenküche und sämtliche Druckvorlagen im Rias stammen aus ihrer Hand.
Anfang September werden wir mit Luftbildern einer Plakataktion starten und weitere Postkarten mit herbstlichen und winterlichen Landschaften werden bald in ihrem Briefkasten landen.
Sie erhalten keine Postkarte?
Antworten Sie einfach auf diese Geschichte mit Ihrer Adresse und Sie erhalten regelmässig handgeschriebene Post aus dem Rias.
Aus den Luftwanderungen entstanden auch Wandkalender. Ein Exemplar hat es bis nach Bern geschafft, in des Regierungszimmer von Frau Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Auch im Rias hängt ein Exemplar und gerne können solche Wandkalender oder Postkarten der Luftwanderungen bestellt werden. Den Kontakt finden Sie unter
Atelier Ideenreich St. Gallen 

Weiterhin können die genialen Tröpfchenbilder von Peter Müller im Rias bestaunt und erstanden werden.
Hier geht es direkt zur Homepage von Peter Müller.
Peter Müller Gallery 
Wir sind wieder täglich für Sie da.
Reservation.

Alle unsere Gerichte können Take Away oder in der Umgebung von Kloten geliefert, in unserem Shop geordert werden.
Rias Gourmet Shop

Events

Wild & Wein Battle; Rossi vs. Markus / Bindella vs. Zweifel

Preis pro Gast sfr. 145.00
Am Dienstag, 13. Oktober laden wir zu einem neuen Event ein.
Es wird ein Battle, ein Zweikampf zweier leidenschaftlicher Weinsensoriker und Geniesser sein.
Markus Betschart und Rossi Serratore kreuzen die Weinflaschen.
Ich serviere sechs Gänge zu den 12 Weinen. Über eine App auf Ihrem Smartphone erküren Sie den Gewinner des Abends.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Gourmet Metzgete
Metzgete à discretion, Preis pro Gast sFr. 74.00
Von Donnerstag, 22. bis Samstag, 24. Oktober und von Montag, 26. bis Samstag, 31. Oktober findet die Gourmet Metzgete statt. Einzelne Abende sind bereits gut gebucht. Abende unter der Woche sind noch zu haben.

Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Trüffel Abend

Preis pro Gast sFr. 180.00
Am Montag, 23. November wird uns Klemens Lageder vom Weingut Lageder aus Margreid im Südtirol seine Weine zum Trüffelmenu kredenzen. Lageder ist bekannt für seine sensationellen Biodynamischen Weine. Er keltert Weine von Weltruf!
Sechs Gänge und acht Weine werden sie in Verzückung bringen.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Ihr Familien-, Team-, oder Firmenevent im Rias:
Schon bald ist Weihnachten und natürlich steht das Rias für Ihren kleinen, aber feinen Anlass zur Verfügung.
Reservieren Sie jetzt die Tische für Ihren Anlass. 

Gutscheine
Sämtliche Angebote zum Verschenken. Hier können Sie die Gutscheine online kaufen und bei Ihnen zuhause ausdrucken. Neu auch mit TWINT.

Herzlich willkommen im Rias.

Schön, dass wir Sie begrüssen dürfen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen