Paris im TGV!

von | 4. Juli. 2021 | Alle Rezepte

Aus dem Autoradio tönte laut Radio Beromünster.
Ich fuhr mit meinem Opel Kadett City 1.2 S auf der Autobahn N 13 von Sevelen nach Bad Ragaz.

Wir schrieben das Jahr 1981.
Das Autobahnteilstück der N13 zwischen Buchs und Sevelen war noch nicht fertig gestellt und so musste ich, um von St. Peterzell nach Bad Ragaz zu fahren, Buchs durchqueren, um in Sevelen auf die Autobahn einzubiegen.
Dies, nachdem ich über Hemberg, Bendel und Scherb ins Toggenburg nach Wildhaus gelangt war. Von dort steuerte ich mein grasgrünes Auto auf der damals noch abenteuerlichen Strecke hinunter ins Rheintal.  

In diesem Moment sang Udo Jürgens:

‘Willst du gern einmal nach Paris, einfach so nur zum Spaß?
Isst du gern mit den Fingern, schläfst du gern mal im Gras?
Dieses Leben nach Plan ist mies, willst du endlich mal raus?’

Ich musste lachen! 
Ja, nach Paris, das wäre schon großartig.
Gerade vor ein paar Tagen hatte ich gelesen, dass es nun einen Zug gäbe, der die Fahrgäste ab Genf in wenigen Stunden sehr bequem an einen Bahnhof nach Paris brachte.
Man sässe da wie in einem Flugzeug und dieser ‘Train à Grand Vitesse’ (TGV) würde auf der Strecke zwischen Genf und Paris zeitweise eine Geschwindigkeit von sagenhaften 260 Kilometern in der Stunde erreichen.
Unglaublich!
Ich stellte mir vor, dass einem bei diesem Tempo die Nackenhaare hochstehen würden!
Aber Paris, das wäre schon ein Abenteuer.
Einfach so!
Bald stellte ich den Blinker in die Autobahnausfahrt Bad Ragaz. Das Lied war schon lange zu Ende. Doch der Gedanke an Paris hatte sich in meinem Kopf eingebrannt.
Ich kannte noch nicht viel von dieser Welt. Geflogen war ich überhaupt noch nie und in diesem Zug gäbe es Sitze wie in einem Flugzeug!
Meine Gedanken und Ideen schienen ein Eigenleben zu führen.
Was gab es alles in Paris?
Den Eiffelturm, diese riesige Strasse, die Avenue des ChampsÉlysées und der Montmartre, den Louvre, da hing doch so eine schöne Frau.
Mehr wusste ich nicht! Aber Paris hatte meine Abenteuerlust geweckt.
In der Küche des Grand Hotel Hof in Bad Ragaz angekommen erzählte ich meinem Kollegen Paul von der Idee, nach Paris zu reisen!
Es gäbe einen unglaublich schnellen Zug und wir müssten einfach noch ein Hotel finden und dann könnten wir am Bahnhof in Ragaz ein Ticket kaufen. Fahrt nach Genf und mit diesem TGV nach Paris. Und nach ein paar Tagen wieder zurück. Ob er Lust hätte mitzukommen? Und wie er hatte!
Einige Wochen später sassen wir im Zug nach Genf, wo dieser Hochgeschwindigkeitszug auf uns wartete.
Ehrfurchtsvoll schlenderten wir diesem Wunderwerk der Technik entlang. Die Lokomotive war aerodynamisch wie ein Pfeil gebaut. Irgendwo in der Mitte des Zuges fanden wir dann unsere reservierten Sitzplätze.
Wir machten es uns gemütlich und langsam setzte sich der Zug in Bewegung. Man hörte einfach nichts. Nur die Landschaft raste immer schneller an uns vorbei und an den Leuchtzahlen vorne im Wageninnern konnte man die aktuelle Geschwindigkeit ablesen.
Was für eine Enttäuschung! Lange Zeit fuhren wir keine zweihundert Sachen. Dann, nach einiger Zeit wurde es plötzlich richtig schnell und die Anzeige zeigte 220 km/h.
Wir erreichten Paris am Gare du Nord.
Durch einen Kollegen von Paul hatten wir ein günstiges Hotel in der Nähe des Gare du Nord reserviert. Wir mussten nicht lange suchen, zahlten das Hotel für den ganzen Aufenthalt und es konnte losgehen.
Am ersten Abend genossen wir ein wunderbares Essen in einem typischen Pariser Bistro, dann ging es ins Nachtleben zum Place Pigalle. Wir hatten keine Ahnung, wie uns geschah, doch wir konnten knapp verhindern, dass wir so richtig abgezockt wurden.
Am nächsten Tag der Eiffelturm, Mona Lisa, die Champs Elysées.
Und nach drei Tagen waren wir fix und fertig und pleite!
Froh darüber, dass wir Hotel und Retourbillet im Voraus bezahlt hatten.
Übermüdet sassen wir irgendwann wieder im TGV nach Genf und von dort schaukelten wir mit der SBB gemütlich nach Bad Ragaz.
Paris! Was für ein Abenteuer!

Wir sind wieder für Sie da! 
Alle Reservationen online.

Online Reservation 

und auch: 
Home Delivery und Take Away
Vorläufig werden wir weiterhin Montag – Freitag Take Away und Home Delivery anbieten. Bestellen Sie online oder per Telefon. 

Events 

Weltstadt Kloten
am Freitag, 16. Juli kochen wir zusätzlich auf dem Stadtplatz. 

Klotener Street Food Tavolata                                Am Wochenende vom 10. / 11. September kochen wir ebenfalls auf dem Stadtplatz. 

Wild & Wein Battle
Rossi vs. Markus / Bindella vs. Zweifel

Preis pro Gast sfr. 145.00
Neuauflage am Mittwoch, 20. Oktober. Nach dem grossen Erfolg mit der ersten Ausgabe, laden wir nun erneut zum Zweikampf ein. Es ist ein Battle leidenschaftlicher Weinsensoriker und Geniesser. 
Markus Betschart und Rossi Serratore kreuzen die Weinflaschen.
Ich serviere sechs Gänge zu den 12 Weinen.
Sie erküren den Gewinner des Abends.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Gourmet Metzgete

Metzgete à discretion, Preis pro Gast sFr. 74.00
Von Mittwoch, 27. bis Samstag, 30. Oktober
und von
Montag, 1. –  Samstag, 6. November
findet die Gourmet Metzgete statt.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Trüffel Abend

Preis pro Gast sFr. 180.00
Am Dienstag, 23. und Mittwoch 24. November werde ich zusammen mit Rossi Serratore ein Trüffelmenu kredenzen, das sich sehen lassen kann. 
Sechs Gänge und acht Weine werden Sie in Verzückung bringen.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Ihr Event
Ihr Familien-, Team-, oder Firmenevent im Rias:
Wir dürfen wieder Feste feiern. 
Reservieren Sie jetzt die Tische für Ihren Anlass. 

Schenken Sie auch weiterhin Freude mit feinem Essen und Gastlichkeit! 

Gutscheine 

Gutscheine kaufen Sie online und drucken direkt bei sich zu Hause oder wir drucken für Sie. Herzlichen Dank. 

Und zum Schluss mein Geheimtipp:
In Oerlikon findet die Ausstellung Photo Schweiz statt. Mein Freund Peter Müller stellt dort seine Tröpfchenbilder aus, die auch im Rias bewundert werden können. 
Hier geht es direkt zur Homepage von Peter Müller.

Peter Müller Gallery 

Mit einem Schmunzeln in Gedanken an Paris! 
Ihr 

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen