Schokoladenkuchen feucht – glutenfrei!

von | 21. Feb.. 2018 | Alle Rezepte, Rezepte Dessert

Zutaten für ein Blech von 20 auf 20 cm, Kuchenhöhe ca. 2 – 3 cm

  • 140 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 15 g Vanillezucker
  • 6 Stück frische Eier vom Hof
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 125 g dunkle Couverture
  • 125 g helle Couverture

 

Vorbereitung

Couverture mischen und vorsichtig erwärmen, nicht ausscheiden lassen.
(Couverture kann man im Wasserbad, in der Mikrowelle oder unter eine Wärmelampe
erwärmen)
Butter warm stellen. Erst bei Zimmertemperatur verarbeiten.

Zubereitung

Butter, Zucker und Vanillezucker gut schaumig schlagen.
Eier nach und nach dazu schlagen
Mandeln, Haselnüsse und nicht mehr warme aber flüssige Couverture unter die Masse
ziehen.

Weitere Zubereitung

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 180° C 18 Minuten ausbacken.
Sofort stürzen.
Folie nicht entfernen, durchkühlen lassen, sauber verpacken.

Bemerkungen
Dieser Kuchen wird nach ein paar Tagen gekühlt richtig saftig und schmackhaft.

 

Die Geschichte zum Schokoladekuchen

Ein Schokoladekuchen – saftig und ohne Mehl. Nach Tagen noch besser als frisch gebacken,
immer feucht und richtig schoggig. Als wir damals diesen Schokoladekuchen lancierte, redete
noch niemand von Allergien wie Zöliakie oder Weizenfreien Gerichten. Irgendwie lebten wir
noch in der glücklichen Welt des Toggenburgs, im Neckertal, im schönen St. Peterzell.
Doch plötzlich, eines Tages und ohne Vorwarnung stand da dieser unglaubliche
Schokoladekuchen. Die Geschichte dazu ist wahrlich eine andere. Ich wollte einfach eine
Beilage zum Kaffee, statt irgendein banales Schöggeli.
Wir suchten nach einem Rezept, in dem der Schokoladekuchen einfach saftig und lange
haltbar sei, sauber in mundgerechte Würfel geschnitten werden kann und immer fein ist.
Irgendwie liessen wir dann das Mehl weg, ersetzten es durch Mandeln und Haselnüsse und
siehe da es klappte. Die frischen Eier vom Bauernhof binden das ganze wunderbar und im
kalten Zustand verfestigt sich die Schokolade und gab den richtigen Schnitt und Biss.
Das war schon eine spezielle Sache und sehr einfach. Im Prinzip kann man alles Zutaten
zusammen aufschlagen und backen. Dann den Kuchen stehen lassen. Lange wird er nicht
liegen bleiben.
Und nebenbei hatten wir eine Clou gelandet. Ein Schokoladekuchen ohne Weizen, sogar ganz
ohne Gluten. Genial!

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen