Wandern

von | 9. Aug.. 2020 | Journal

Wandern
‘Diese Schuhe quietschen. Kurt, ich glaube, die sind noch nicht bezahlt! ‘ meinte Lothar lachend zu meinem Vater in der Bahn vom Iltios auf den Chäserugg. Lothar war einer aus der Gruppe Stuttgarter Gäste.

Jeden Sommer kamen ein paar weitere Gäste dazu, so dass die einfachen Gästezimmer in den Sommermonaten recht gut belegt waren.
Die Gäste lenkten Audi und Opel und damit sie zu günstigem Benzin fanden, fuhren sie auch mal über die Wasserfluh nach Wattwil zu Abderhalden, da dort das Benzin drei Rappen billiger sei!

Nun standen wir also mit einer ganzen Gruppe in der Gondel vom Iltios auf den Chäserugg. Es war Mittwoch, der Landgasthof war tagsüber geschlossen und traditionellerweise waren dann alle Gäste mit uns, der Wirtefamilie unterwegs. Und wenn es das Wetter irgendwie zuliess, ging man wandern.
Die Wanderung sollte uns vom Chäserugg hinüber auf den Hinterugg führen, von da hinunter auf die Hochebene der Sellamatt und dann mit der Bahn wieder nach Alt St. Johann. Von dort würden dann die drei Chauffeure die paar Kilometer nach Unterwasser marschieren um die Autos zurückzuholen.

Als ich mich gestern Nachmittag mit dem Bike und ohne elektrische Unterstützung auf den Crap Sogn Gion kämpfte, kamen mir plötzlich diese alten Geschichten in den Sinn.

Mit den Gästen ging es mit der Bahn auf den Kronberg, um über Chammhalde und Siebenhütten zur Schwägalp zu wandern.

Die nächste Woche führte unser Weg nach Wasserauen und mit der Gondel auf die Ebenalp. Dann eine wunderbare Wanderung zum Gasthaus  Aescher – Wildkirchli, der damals wirklich noch ein Geheimtipp war. Ein Besuch in der Kapelle St. Michael, eine in den Fels gehauene Kapelle, durfte nicht fehlen. Durch blühende Magerwiesen hinunter an den Seealpsee. Dort gab es einen Frisco Eiskaffee und für die ganz Mutigen ein Bad im Seealpsee. Den Eiskaffee empfand ich damals als das beste Glace der Welt!
Und wenn bis dort noch niemand Blasen an den Füssen hatte, dann holte er sich diese spätestens bei der Wanderung auf der damals absolut hässlich und schlecht asphaltierten, steil abfallenden Strasse nach Wasserauen.

Später versuchten wir auch, unsere Zwillinge für das Wandern zu begeistern. Wir erlebten pure Abenteuer. So, als wir mit der Gondel auf den Säntis fuhren, um dann über Lysengrat zum Rotsteinpass runter zur Meglisalp und rauf auf den Säntis zu wandern. Die Mädchen, sie waren vielleicht 11 Jahre alt, trugen jede einen kleinen Rucksack mit ihrem Getränk. Auf dem Lysengrat beobachteten wir Steinböcke in freier Wildbahn. Dann rutschten wir über das Schneefeld Richtung Meglisalp. Doch im letzten Aufstieg zurück zum Säntis ging uns allen das Wasser aus. Es wurde eine Durchhalteübung. Doch wir hielten durch und noch heute bin ich stolz auf meine beiden Girls, die einfach stoisch und ruhig einen Fuss vor den anderen setzten. Als wir oben ankamen, bestellten wir im Gasthaus zum alten Säntis ein Batterie Cola, Möhl Saft und eine riesige kalte Platte. Das war vielleicht ein Fest.

Wandern ist zum Glück einfach was es ist. Auch wenn es unnötigerweise zum ‚Hiking‘ gemacht wurde.
Natürlich sind die Stoffe besser geworden. Mit der perfekten Ausrüstung von atmungsaktiver Skinfit Bekleidung geht es fast von allein. Die Schuhe quietschen auch nicht mehr. Doch es gibt keinen Elektromotor und gedopt wird nur mit alkoholfreiem Möhlsaft oder Karbonstöcken.
So habe ich mich gestern entschlossen, als es zum Crap mit dem Bike immer steiler wurde, irgendwann aufs Wandern zu setzen.
Spätestens nach dem Swissman Extrem Triathlon nächstes Jahr werde ich wohl umsteigen.
Oder war da nicht noch die Diskussion, ob wir mit Golfen beginnen sollten? Nun, auch dort gibt es einiges zu erwandern. Wir werden sehen.

Weiterhin können die genialen Tröpfchenbilder von Peter Müller im Rias bestaunt und erstanden werden.
Hier geht es direkt zur Homepage von Peter Müller.
Peter Müller Gallery 
Wir sind wieder täglich für Sie da.
Reservation.
Alle unsere Gerichte können auch Take Away oder in der Umgebung von Kloten geliefert, in unserem Shop geordert werden.
Rias Gourmet Shop

Events

Wild & Wein Battle; Rossi vs. Markus / Bindella vs. Zweifel

Preis pro Gast sfr. 145.00
Am Dienstag, 13. Oktober laden wir zu einem neuen Event ein.
Es wird ein Battle, ein Zweikampf zweier leidenschaftlicher Weinsensoriker und Geniesser sein.
Markus Betschart und Rossi Serratore kreuzen die Weinflaschen.
Ich serviere sechs Gänge zu den 12 Weinen. Über eine App auf Ihrem Smartphone erküren Sie den Gewinner des Abends.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Gourmet Metzgete
Metzgete à discretion, Preis pro Gast sFr. 74.00
Von Donnerstag, 22. bis Samstag, 24. Oktober und von Montag, 26. bis Samstag, 31. Oktober findet die Gourmet Metzgete statt. Einzelne Abende sind bereits gut gebucht. Abende unter der Woche sind noch zu haben.

Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Trüffel Abend

Preis pro Gast sFr. 180.00
Am Montag, 23. November wird uns Klemens Lageder vom Weingut Lageder aus Margreid im Südtirol seine Weine zum Trüffelmenu kredenzen. Lageder ist bekannt für seine sensationellen Biodynamischen Weine. Er keltert Weine von Weltruf!
Sechs Gänge und acht Weine werden sie in Verzückung bringen.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Ihr Familien-, Team-, oder Firmenevent im Rias:
Schon bald ist Weihnachten und natürlich steht das Rias für Ihren kleinen, aber feinen Anlass zur Verfügung.
Reservieren Sie jetzt die Tische für Ihren Anlass. 

Gutscheine
Sämtliche Angebote zum Verschenken. Hier können Sie die Gutscheine online kaufen und bei Ihnen zuhause ausdrucken. Neu auch mit TWINT.

Herzlich willkommen im Rias.

Schön, dass wir Sie begrüssen dürfen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen